1 Einleitung:
Das Management der logistischen Versorgungskette ist eines der modernsten und anspruchsvollsten Konzepte in der heutigen Geschäftswelt. Aufgrund der steigenden globalen Nachfrage in der Wirtschaft haben die Aktivitäten in den Bereichen Transport, Beschaffung, Herstellung und Vertrieb enorm zugenommen. Heutzutage konzentrieren sich große Unternehmen auf das SCM, um Kosten zu senken und versuchen ständig, neue innovative Strategien zu entwickeln, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
2 Definition von Lieferkettenmanagement:
Kurz gesagt, Supply Chain Management bedeutet: das richtige Produkt am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, im richtigen Maß und in der richtigen Menge. Zum BeispielWenn der Verbraucher in einem Supermarkt ein Produkt im Regal findet, für das ein Etikett vorhanden ist, aber kein Produkt im Regal, was denken Sie dann? Ja, das liegt an der schlechten Verwaltung des SCM. Genauer gesagt, ist SCM das Management von Inbound- und Outbound-Logistikprozessen zur Integration von Beschaffung, Lieferanten, Herstellern, Lager, Händlern, Transport und Laden, um die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen.
PALETTENKRAFT PALETTE ZUM VERSAND GOV UK FREIGHT TRANSPORT VON WAREN IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH BREXIT-LEITLINIEN FÜR DEN FRACHTVERKEHR IN SCHOTTLAND3 Warum ist Supply Chain Management wichtig?
Da der globale Wettbewerb zunimmt, haben die Kunden unterschiedliche Möglichkeiten und Bedürfnisse, um ihren Bedarf zu decken. Wenn zum Beispiel in der Regenzeit eine Nachfrage nach Regenschirmen besteht und Sie den Lieferanten bitten, 20.000 Schirme im Sommer zu liefern und erwarten, dass sie zu Beginn der Regenzeit geliefert werden, was glauben Sie, würde dann wahrscheinlich passieren?
In diesem Szenario reagieren die Lieferanten zum Beispiel erst nach zwei Wochen, beginnen langsam mit der Beschaffung und dann mit der Produktion und liefern die Waren erst am Ende der Regenzeit. Als Ergebnis wird der Käufer in diesem Fall mit enormen Verlusten konfrontiert.
Überlegen wir einmal, wie wir unser Szenario mit einer effektiven Strategie ändern können: Nehmen wir an, ein Regenschirm wurde Ende des Frühjahrs bestellt und soll Ende des Sommers geliefert werden. Der Lieferant reagierte präzise, von der Beschaffung bis zum Vertrieb äußerst effizient und transportierte die Ware per Fracht innerhalb einer Woche vor Ende des Sommers. Die Lieferung war pünktlich und kam innerhalb von 30 Tagen im Sommer an. Der Käufer ist froh, die Artikel rechtzeitig zu erhalten, was es ihm ermöglicht, die Produkte über die Vertriebskanäle zu verteilen und mit der richtigen Nachfrageprognose den Markt zum richtigen Zeitpunkt zu erobern und Geld zu verdienen.
In der Vergangenheit waren die Hersteller als treibende Kraft in der Lieferkette bekannt, da sie sich bemühten, die Kundenwünsche in schnellem Tempo zu erfüllen, aber jetzt wird der Kunde als treibender Faktor für einen langfristigen Wettbewerbsvorteil bezeichnet. Um der Kundennachfrage gerecht zu werden, gehen die Unternehmen dazu über, eine kundenorientierte Strategie zu verfolgen (ein gutes Beispiel dafür ist "Dell Computer"). Um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erzielen, ist es daher notwendig, das Produkt zur besten Zeit zu liefern.
4 Schlüsselfaktoren für das Logistik-Supply-Chain-Management:
Aus der Analyse verschiedener Zeitschriftenartikel, Lehrbücher und Internetrecherchen geht hervor, dass die Haupttreiber je nach Perspektive unterschiedlich sind, z. B. Globalisierung, Nachhaltigkeit, Kostenbewusstsein, Kunden, Zulieferer, Technologie und Transport.
4.1 Globalisierung:
Die externen Kräfte (d. h. politische, wirtschaftliche, soziokulturelle, technologische, rechtliche und ökologische), der lokale Wettbewerb, die ständigen Änderungen der Politik und der Vorschriften, der Druck internationaler Marken und all dies wirkt sich auf die Erfüllung der Verbrauchernachfrage auf dem Markt aus. Die Unternehmen stehen also vor großen Herausforderungen, um die Anforderungen weltweit zu erfüllen. Durch die Beseitigung der Produktbarrieren werden keine Produkte mehr als einheimische Produkte betrachtet, aber aufgrund der Globalisierungskräfte neigen Unternehmen dazu, ihre Politik und Strategie regelmäßig zu ändern. Außerdem werden durch die Vorteile der Globalisierung ausländische Investoren dazu ermutigt, in verschiedenen Ländern zu investieren, was die lokalen Unternehmen dazu zwingt, die Qualität der bestehenden Produkte zu verbessern, was die Unternehmen vor große Herausforderungen in den Bereichen Beschaffung, Herstellung, Transport und Vertrieb stellt.
Ein Unternehmen kann zum Beispiel ein Produkt in den USA entwickeln, in China herstellen und weltweit verkaufen, z. B. Apple. Dies ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe für das Unternehmen. Um die weltweite Nachfrage aufrechtzuerhalten, trifft Apple daher die strategische Entscheidung, eine globale Produktions- und Entwicklungsinfrastruktur in Kalifornien, Irland und Singapur aufzubauen, um den Markt in den USA, Europa und Asien zu erobern. Diese globale Strategie von Apple ermöglicht es dem Unternehmen, die Vorteile der Eroberung eines großen Marktes zu nutzen. Diese Strategie ermöglicht es Apple, die Nummer EINS innovatives Unternehmen in der Welt zu werden.
4.2 Nachhaltigkeit:
Die Schaffung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette ist für Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Ständig wechselnder Druck durch Vorschriften, geografische Gegebenheiten, sozioökonomische Auswirkungen, internationale Politiken und Grundsätze im Allgemeinen machen das SCM-Management komplex.
Zum Beispiel die grüne Umwelt (d.h. Kohlenstoffemissionen); die lokalen Regierungen erlassen immer wieder Vorschriften, die sich auf den Hersteller auswirken. Zum Beispiel ist die Produktion und Herstellung in entwickelten Ländern wie Europa eine große Herausforderung, da dort strenge Umweltvorschriften und -richtlinien gelten, im Gegensatz zu unterentwickelten Ländern wie in Asien. In der Automobilindustrie zum Beispiel ist die Herstellung von Fahrzeugen aufgrund der Umweltprobleme in verschiedenen Ländern eine Herausforderung.
4.3 Kostenbewußtsein:
Es gibt vier große Entscheidungsbereiche für das Kostenbewusstsein:
4.3.1 a) Standort: Ein günstiger Standort mit verfügbaren Ressourcen, einschließlich aller Einrichtungen, ist der erste Schritt auf dem Weg zur Schaffung eines strategischen Netzwerks. Aufgrund der geografischen Entfernung und der Kosten sind Unternehmen jedoch oft nicht in der Lage, die Kundenerwartungen zu erfüllen.
4.3.2 b) Produktion: Kostenschwankungen in Abhängigkeit vom Produktionsniveau sind ein kritischer Faktor für strategische Entscheidungen, z. B. welches Produkt produziert werden soll, welche Anlage zugewiesen werden soll und welche Lieferungen für die Produktion zu beschaffen sind.
4.3.3 c) Bestandsaufnahme: Die Lagerhaltungskosten variieren auf verschiedenen Ebenen, angefangen bei den Rohstoffen bis hin zu den Fertigerzeugnissen. Die Kosten sind auch mit Pufferbeständen, Sicherheitsbeständen oder sogar Lagerbestandszeiten sowie mit Preiserhöhungen in Zeiten der Inflation verbunden.
4.3.4 d) Transport: 30 Prozent der Logistikkosten entfallen auf den Transport, was die Unternehmen dazu veranlasst, über Vertriebskanäle wie Luft, Schiff und Straße nachzudenken. Der Lufttransport ist schnell, zuverlässig, aber teuer, während der Seetransport zwar schnell, aber zeitaufwändig ist.
4.4 Kunden:
Die Kunden sind die unvorhersehbarsten Variablen, die die Nachfrage bestimmen. Häufige Veränderungen der Nachfrage, neue Erwartungen, ein veränderter Ansatz für ein bestehendes Produkt und ein verändertes Verhalten gegenüber Produkten sind ausschlaggebend für die Entwicklung einer Kunden-Produkt-Innovationsstrategie. Zum Beispiel beginnt Apple sein Geschäft auf der Basis von Computern, aber nachdem sie die Nachfrage der Verbraucher verstanden haben, haben sie das iPhone, das iPad und den iPod als Mittel der Innovationsstrategie eingeführt, die den Kunden zufrieden stellen, aber nicht nur den Kunden erfreuen, sondern auch Einrichtungen wie ITunes, Musik, Softwareanwendungen einführen, die allmählich den gesamten Markt erobern.
Das Beispiel hier liefert ein wichtiges Lernmittel, nämlich wie das Unternehmen seine Kunden versteht, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, was uns zum Nachdenken darüber bringt, welche Strategie sie verfolgen. Bei der Apple-Strategie werden die meisten iPhone- und iPad-Produkte (d. h. Teile) ausgelagert. Genauer gesagt, werden nur sehr wenige Komponenten von Apple selbst hergestellt, die Hardware wird von Vertragsherstellern geliefert und die Software wird von Millionen von Softwareentwicklern geliefert, die verschiedene Anwendungen für die Geräte entwickeln, was die Kosten minimiert.
4.5 Lieferanten:
Die Motivation der Lieferanten ist wichtig für die Qualität, die Kosten und die Liefererwartungen bei der Herstellung von hochwertigen Produkten, da sie einen größeren Einfluss auf die Lieferung von Artikeln haben. Die Direktstrategie von Dell beispielsweise erfordert die direkte Bearbeitung von Kundenaufträgen. Die Pull-Strategie von Dell sieht vor, Computer nach den Spezifikationen des Kunden zu bauen und innerhalb der vorgegebenen Zeit zu liefern. Um dieses Modell zu unterstützen, hat Dell seine Lieferanten aufgefordert, ihre Lagerbestände in einem Umkreis von 15 Minuten um die Produktionsstandorte zu halten. Praktisch alle Produkte werden auf Bestellung gefertigt. Alle zwei Stunden sendet das Fabrikplanungssystem eine computergestützte Nachricht an die Lieferanten, in der angegeben wird, welche Teile das Werk benötigt. Das bedeutet, dass es in der Fabrik so gut wie keine Lagerbestände an Teilen oder Produkten gibt, was nur dank der guten Beziehungen zu den Lieferanten möglich ist.
4.6 Technologie:
Mit den Vorteilen der Technologie werden die Kunden immer technologieorientierter und konzentrieren sich auf den Online-Handel, den Online-Versand, die Online-Zahlung, die Online-Information, den virtuellen Online-Chat und so weiter. Dieser technologische Prozess hat eine größere Auswirkung auf die Kunden und heutzutage sind die Kunden ständig bereit, mehr Informationen, Antworten, über ihre Wahl und Präferenzen zu erhalten. Dell könnte ein ideales Beispiel dafür sein, wie sich Technologie auf das Geschäft auswirkt und die Einnahmen steigert. Der Erfolg von Dells Direktvertriebsstrategie hängt hauptsächlich von der kontinuierlichen Entwicklung des technologischen Aspekts ab, da der Kunde bereit ist, sich mehr zu vernetzen, was ihnen hilft, eine kosteneffektive Qualitätsproduktstrategie zu entwickeln.
4.7 Transport:
Das Transportsystem ist die wichtigste wirtschaftliche Aktivität unter den Komponenten der Unternehmenslogistiksysteme. Etwa ein Drittel bis zwei Drittel der Logistikkosten von Unternehmen werden für den Transport ausgegeben. Neben einem guten Transport ist es eine Herausforderung, das Produkt zum richtigen Zeitpunkt zu liefern. Um den Warenfluss von einem Bestimmungsort zum anderen zu ermöglichen und eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten, müssen Unternehmen die richtige Strategie für die Lieferkette kennen. Das unorganisierte Transportsystem, die Arbeitskräfte, die Politik, die Gesetze und Vorschriften und das nicht kategorisierte Wurzelsystem sind jedoch ein großes Hindernis für die Lösung der Lieferkette. Wenn es ein geeignetes Transportnetz gibt und die Lieferung des Produkts an den Markt nicht gewährleistet ist, sind die Aktivitäten der Lieferkette gefährdet.
5. Unternehmensperspektive der strategischen Bedeutung der Logistik Supply Chain Management:
5.1 IBM
Die Herausforderungen, denen sich IBM in Bezug auf die künftige Lieferkette gegenübersieht, sind Kostendämpfung, Transparenz der Lieferkette, Risikomanagement in der Lieferkette, Kundenanforderungen und Globalisierung. Hier beziehen sich die Kosteneindämmung auf die rasche Verlagerung der Betriebskosten, die Sichtbarkeit der Lieferkette umfasst Informationen und die Zusammenarbeit mit externen Partnern, das Risikomanagement der Lieferkette beschreibt die Vorhersage der Kundennachfrage und höherer Kosten, die Kundenanforderungen haben Einfluss auf die Identifizierung der Kundennachfrage, die Herangehensweise und die Einstellung gegenüber dem Produkt, und die Globalisierung bezieht sich auf globale Probleme wie geografische Entfernung, kulturelle Barrieren, Transportsysteme, die Durchführbarkeit von Ressourcen, Regeln und Vorschriften und so weiter. Zur Bewältigung dieser Probleme entwickelte IBM eine Strategie für die künftige Lieferkette, die auf "Instrumentierung", "Vernetzung" und "Intelligenz" basiert.
5.1.1 Instrumentierung:
Die Entwicklung von RFID-Etiketten (Radio Frequency Identification), Zählern, GPS-Systemen und die Nachverfolgung reduzieren die Bestandskosten und erhöhen die Transparenz. Dies ermöglicht es, die tatsächlichen Vorgänge in der Lieferkette zu beobachten. Außerdem wird die Vorhersage der Nachfrage viel einfacher, da die Verfolgung des Produktions- und Verkaufsniveaus durch die Technologie geschätzt wird. Auch Produktion, Vertrieb und Transport werden mit intelligenten Geräten gesteuert und überwacht, um Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Mit der Kraft der Technologie schafft IBM also eine nachhaltige globale Lieferlösung, indem es sich mehr auf den Kunden konzentriert.
5.1.2 Verflechtung:
Die Verbindung mit dem globalen Netzwerk, d. h. mit Lieferanten, Herstellereinrichtungen und die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Gremien, verringern globale Probleme. Außerdem ermöglicht die gemeinsame Entscheidungsfindung mit und die Festlegung von Vorschriften auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene eine Risikoteilung.
5.1.3 Intelligenz:
Effiziente, hochentwickelte Modellierungs- und Simulationsfunktionen ermöglichen die Entwicklung von Nachhaltigkeitsmodellen, Netzwerk-Transportsystemen und Vertriebsstrategien für IBM. So ermöglichen intelligentere Lieferketten eine intelligente Modellierung der wichtigsten Antriebskraft.
5.2 Woolworths
Woolworths, das größte australische Einzelhandelsunternehmen, sieht sich mit zahlreichen Turbulenzen konfrontiert, um eine effektive Lösung für die Lieferkette zu finden. Das Unternehmen steht vor Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit (Umweltfragen), Kundenorientierung, Lieferanten, Transportsystem und Technologie. Nach der Beseitigung dieser Hindernisse entwickelt das Unternehmen jedoch eine starke Lieferkettenstrategie, um nicht nur die Kundenanforderungen zu erfüllen, sondern auch das Geschäft in Australien und Neuseeland auszubauen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erzielen.
Die Erfolgsgeschichten beruhen auf der Zusammenarbeit und starken Vernetzung mit den Lieferanten, der Annahme von Strategien, Regeln und Vorschriften, Technologie und neuen Innovationen (z. B. frische Lebensmittel).
Die Strategie für Nachhaltigkeit Punkt kommen sie mit "frischen Lebensmitteln" und Kohlenstoff-Emissionen. Zum Beispiel: "Ankündigung einer 40-prozentigen Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen auf dem Niveau des Projektwachstums bis zum Jahr 2015, was einer Verringerung um 13 Prozent entspricht. Dies ist eine geschätzte Einsparung von etwa 500.000 Tonnen Kohlendioxid wieder 25 Prozent Mindestreduzierung der Kohlendioxid-Emissionen pro Quadratmeter für neue Geschäfte Woolworths hat jetzt im Durchschnitt reduziert in 25,08 Prozent Kohlendioxid-Emissionen pro Quadratmeter" (Unser Planet, n.d). Außerdem wird durch die Einführung neuer Produkte auf dem Markt, wie z. B. die Woolworths Haustierversicherung, die Android-Anwendung Nachhaltigkeit auf dem Markt angewendet.
Die Schlüsselstrategie von Woolworth ist es, eine starke und engagierte Beziehung zu den Lieferanten aufzubauen, die Kommunikation und kontinuierliches Feedback beinhaltet, um die Qualität der Produkte für die Kunden zu gewährleisten.
In der Strategie aus Kundensicht sind sie mehr auf die Kunden ausgerichtet, um ein möglichst angenehmes, qualitativ hochwertiges Einkaufserlebnis zu bieten und die Nachfrage zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu erfüllen. Zu diesem Zweck konzentriert sich das Unternehmen auf ein zentralisiertes Vertriebsmodell für die gesamte ein- und ausgehende Logistik.
Aus technologischer Sicht hat das Unternehmen neue Technologien eingeführt, die mit dem technologischen Fortschritt Schritt halten. Zum Beispiel: EFTPOS-System.
5.3 Procter & Gamble
Proctor & Gamble steht vor Herausforderungen in Bezug auf globale Allianzen, ein konstruktives Netzwerk von Vertriebskanälen, ein gesundes Transportsystem sowie ein- und ausgehende Logistikunterstützung. Zu diesem Zweck wird eine Supply-Chain-Strategie entwickelt, um zunächst die Zielkunden hinsichtlich ihrer Zufriedenheit und Loyalität zu verstehen und dann die Lieferkette zu optimieren (d. h. die ständige Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten). Parallel dazu setzen sie auf Technologien wie RFID, die die Produkttransparenz erhöhen und so ein besseres Lieferkettenmanagement ermöglichen. Die Pflege enger Beziehungen zu Einzelhändlern wie Wall-Mart und die Implementierung von Online-Support ermöglichen es dem Kunden, mit dem Kunden in Kontakt zu treten und so eine erstklassige Grundlage für eine nachhaltige Umwelt zu schaffen.
6 Schlussfolgerung:
Globalisierung, Nachhaltigkeit, Kostenbewusstsein, Technologie, Kunden, Lieferanten und Transport stehen also alle in Zusammenhang mit Lieferkettenaktivitäten. Jetzt sind die Möglichkeiten von Barrieren minimiert worden, was ausländische Investoren dazu ermutigt, zu investieren, zu implementieren und zu arbeiten. In Bezug auf die Nachhaltigkeit ermöglichen Zusammenarbeit, die Annahme von Richtlinien, Regeln und Vorschriften, Technologie und Transport den Aufbau konstruktiver, kommunikativer und starker Beziehungen zu externen Partnern, was eine ideale Lösung für die Nachhaltigkeit auf dem globalen Markt sein könnte. Am wichtigsten ist, dass der Fokus auf den Kunden entscheidend ist, um das Wachstum zu steigern, und dafür ist die Wahl der richtigen Strategie für die Lieferkette entscheidend, um das richtige Produkt zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Maß zu gewährleisten.
ÜBER UNS FRACHTLOGISTIK-LÖSUNG STRASSENGÜTERVERKEHR LOGISTIKMANAGEMENT GÜTERKRAFTVERKEHR SEEFRACHTDIENST LUFTFRACHTDIENST FRACHTDIENST MIT CARGOREX FRACHTDIENST LUFTFRACHT ZU SEEFRACHT SPEDITIONSDIENST FRACHTLÖSUNG STRASSENGÜTERVERKEHR MIT BREXIT LOGISTISCHE VERWALTUNG UND VERSORGUNG KONTAKT US UK AUTOTRANSPORT SERVICE BILLIGE AUTOABSCHLEPPDIENST UK LKW-AUTOSCHLÜSSELERSATZ FAHRZEUGSCHLOSSER